Das FIR an der RWTH Aachen führt in Zusammenarbeit mit wechselnden Industriekonsortien verschiedene Konsortial-Benchmarking-Studien zu unterschiedlichen Themen durch. Zielgruppe der Studien sind das mittlere und obere Management im industriellen Service (z. B. After-Sales, Instandhaltung). *** Ziel der Konsortial-Benchmarkings (KBM) ist es, herauszufinden, wodurch sich exzellente Unternehmen im ausgewählten Unternehmensbereichen auszeichnen und wie erfolgreiche Unternehmen spezielles Wissen anwenden. *** Der Nutzen bei einer Teilnahme als Konsortialpartner: Konsortialpartner können die Benchmarking-Studie zusammen mit anderen Unternehmen gestalten und von den führenden Unternehmen ihres Sektors lernen. *** Der Nutzen bei einer Teilnahme an der Fragebogen-Umfrage: Teilnehmer erhalten kostenlos eine detaillierte und anonymisierte Auswertung der Benchmarking-Studie. *** Die während des Benchmarkings ermittelten fünf erfolgreichsten Unternehmen werden medienwirksam durch das FIR an der RWTH Aachen ausgezeichnet; dies ermöglicht ihnen, ihre exzellenten Aktivitäten intern hervorzuheben und extern als Successful-Practice-Unternehmen wahrgenommen zu werden. Sie haben ferner die Möglichkeit, kostenlos an den Unternehmensbesuchen der anderen vier prämierten Unternehmen teilzunehmen. Weitere Informationen unter: http://konsortialbenchmarking.de